Für unsere Pferde nur das Beste – Keine Schadstoffe ans Pferd 
Wir Reiter sind sehr empfindlich, wenn es um Schadstoffe und Umweltbelastungen geht, die unseren Pferden gefährlich werden können. Schon länger wird vermutet, dass steigende Umweltbelastungen auch unseren vierbeinigen Lieblingen immer mehr zu schaffen machen. Daraus können Allergien, Stoffwechselprobleme und andere Erkrankungen resultieren. Viele der krankmachenden und belastenden Faktoren können wir Pferdebesitzer unseren Tieren nicht ersparen, aber dennoch können wir in einigen Dingen gewissenhaft und fürsorglich für unsere uns anvertrauten Fellnasen handeln!
Die Liebe zum Pferd treibt uns an, nur die besten Produkte auf den Markt zu bringen.
Hand auf´s Herz – wer hat sich schon mal Gedanken über gesundheitsschädliche Stoffe gemacht bevor eine neue Schabracke unter den Sattel gelegt oder die neue Abschwitzdecke ohne vorherige Wäsche gleich benutzt wurde?
Bei unserer eigenen Kleidung oder bei der Kleidung unserer Kinder achten wir meist auf absolute Qualität und darauf, dass keine gefährlichen Stoffe in den Textilien sind. Warum tun wir das nicht auch bei der „Kleidung“ unserer Pferde?
Darum haben wir alle unsere Pferdedecken, Schabracken, Bandagen und Bandagierunterlagen auf schädliche Stoffe in einem unabhängigen Prüflabor testen lassen. Vom Faden bis hin zum Verschluss sind unsere innovativen Produkte geprüft: Denn schließlich sollen alle Produkte, die unseren Pferden buchstäblich hautnah kommen nicht gesundheitsgefährdend sein. Besonders durch Hautkontakt und/oder durch Schweiß kann es vorkommen, dass sich bestimmte, ungesunde Stoffe aus den Textilien lösen und dann über die Haut aufgenommen werden können. Das darf nicht sein – und unser eigener Anspruch ist es genau das besser zu machen. Daher sind viele alle Artikel STANDARD 100 by OKEO-TEX® zertifiziert.
Kontakt zur Haut. Viele Textilien kommen unseren Pferden "hautnah" und können Allergien und Irritationen hervorrufen.
Was heißt das nun genau?
Bei STANDARD 100 by OEKO-Tex® zertifizierten Textilien sind alle Bestandteile auf Schadstoffe geprüft. Dabei werden nicht nur reglementierte, sondern auch nicht-reglementierte Substanzen, die möglicherweise krankmachend sind, berücksichtigt. Vielfach sind die Grenzwerte für das Zertifikat deutlich unter den gesetzlichen nationalen und internationalen Vorgaben und werden jährlich nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erweitert. Wichtig ist: Je intensiver der Hautkontakt mit einem Produkt ist, desto strenger ist das Prüfverfahren. Unsere geprüften und zertifizierten Produkte gehören allesamt in die Produktklasse 2, was bedeutet, dass alle hautnah verwendeten Produkte absolut bedenkenlos genutzt werden können.
Vielleicht konnten wir euch durch diesen Blogbeitrag für ein spannendes Thema sensibilisieren, das nicht nur euren Pferden unter die Haut geht!